Habe ich die richtigen Voraussetzungen fürs Fettabsaugen?


Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102

Fettabsaugen ist eine effktive Methode, um lokale Fettpolster zu beseitigen, wenn weder Diet noch Sport helfen. Eine solche Operation ist allerdings weniger geeignet, um Übergewicht abzubauen und kann nicht eine erforderliche Diet oder traditionelles Fasten ersetzen.

Besseres Ergebnis bei strammer Haut

Bei einer Fettabsaugung entfernt man Fettablagerungen zwischen Haut und Untergewebe. Beim Entfernen solcher Fettdepots verringert sich die Fülle unter der Haut, was auch das feste Anliegen der Haut lockert. Liegt die Haut schon vorher fest an und hat sie genügend Elastizität, dann führt das nach dem Fettabsaugen zu einem besseren Endresultat.

fettabsaugen-hautHaut mit verringerter Elastizität durch Gewichtsabnahme, Zellulitiden oder durch natürliches Altern hat nicht dieselbe Fähigkeit, sich an die neue Körperform anzupassen. Um Überschusshaut zu strecken oder zu entfernen, sind weitere Operationen oder ergänzende Behandlungen erforderlich.

Die chirurgische Problematik mit schlechtem Hautanliegen nach einer Fettabsaugung hat dazu geführt, dass mehrere Kliniken spezielle hautstreckende Techniken beim Fettabsaugen entwickelt haben.

Manche Fettdepots lassen sich nicht behandeln

Männer sind oft schwerer zu behandeln als Frauen, da Männer härtere Fettpolster haben und weil ein Großteil des Fetts der Männer im Bauch eingelagert ist und sich da als „Bierbauch“ zu erkennen gibt. Diese Fettdepots kann man nicht auf chirurgischem Wege beseitigen.

Wer ist am besten geeignet?

Im Hinblick auf das oben Gesagte eignen sich für Fettabsaugung besonders Personen mit Normalgewicht, mit elastischer Haut und mit lokalen Fettdepots zwischen Haut und Muskulatur.

Wer an Fettabsaugen denkt, der sollte sich ein realistisches Bild darüber machen, was durch eine solche Prozedur erreichbar ist. Der Patient sollte in guter körperlicher und mentaler Verfassung sein. Das Alter des Patienten spielt dabei weniger eine Rolle, da Fettabsaugen bei sowohl Männern als auch Frauen allen Alters vorgenommen wird.

Bauchstraffung (bauchdeckenstraffung)

Welche Bereiche eignen sich für ein Fettabsaugen?

Die körperlichen Gewebe, auch das Fettgewebe, unterscheiden sich je nach ihrer Lage im Körper. Dadurch eignen sich gewisse Bereiche für eine Fettabsaugung besser als andere. Oft entscheidet die Beschaffenheit des Fettgewebes und der umgebenden Gewebe, ob und inwieweit Fett aus den einzelnen Behandlungsbereichen entfernt werden kann, ohne dass Unebenheiten und schlaffe Haut nicht mehr akzeptabel erscheinen.

fettabsaugen-bereicheAllgemein kann man sagen, dass der Bauch (besonders unterhalb des Nabels), die Hüften (Rettungsringe/lovehandles), Außenseite der Oberschenkel, Innenseite der Knie, Rücken, Hals und Kinn zu den Bereichen gehören, wo man durch Fettabsaugen besonders gute Resultate erzielt.

Beim Fettabsaugen der Oberarme und der Innenseite der Oberschenkel ist Zurückhaltung geboten bei der Menge abgesaugten Fetts, da hier ein höheres Risiko für schlaffe Haut vorliegt.

Auch Waden, Gesäß und Fesseln bzw. Fußgelenke können mit Fettabsaugen behandelt werden, allerdings fallen die Resultate nicht immer ganz so zufriedenstellend aus wie an anderen Körperteilen.

Fettabsaugen wird auch bei Männern vorgenommen, um das Brustvolumen zu vermindern (manchmal im Zusammenhang mit einer OP zur Beseitigung von Brustdrüsengewebe) und um Fettgeschwülste – sog. Lipome – zu entfernen.

« Introduktion zum Fettabsaugen | Die einzelnen Methoden beim Fettabsaugen »