Wie man bei einer Brustvergrößerung die Implantatgröße bestimmt
Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102
Diese Seite beschäftigt sich mit der vielerörterten und nicht unwichtigen Frage der Implantatgröße bei einer Brustvergrößerung. Die häufigsten Implantatgrößen liegen gemäß der Verkaufsstatistik der zwei größten Implantathersteller Mentor und Allergan (früher Inamed) bei 300 – 450 ml.
Welche Größe im Einzelfall die richtige ist, ist immer eine höchst persönliche und individuelle Frage. Am besten beurteilt man eine für Sie passende Größe, indem man eine Implantatattrappe in den BH tut und darüber ein Top oder T-Shirt anzieht.
Richtige Implantatgröße gibt ein natürliches Resultat
Wenn Sie mehr für ein natürliches Aussehen sind, dann müssen Sie daran denken, dass die Größe des Implantats eine ziemlich große Rolle spielt. Bei der Frage zur richtigen Größe geht es nicht nur darum, welche BH-Größe Sie nach der Operation tragen. Der plastische Chirurg muss auch Ihren Körberbau abschätzen und dabei besondere Rücksicht nehmen auf die Breite Ihres Brustkorbs, die Menge des Brustgewebes und auf Ihre Körpersymmetrie als Ganzes.
Für ein natürlich wirkendes Resultat sollten Proportionen und Passform im Verhältnis zur übrigen Körperform an erster Stelle stehen. Das „Etui“ der Haut, das Ihre neue Brust enthalten soll, kann nur eine bestimmte Füllung aufnehmen, und ein natürliches Aussehen hängt zum großen Teil vom Volumen und der Form des vorhandenen Gewebes ab, von dem das Implantat überdeckt werden soll.
Zu große Implantate problematisch bei einer Brustvergrößerung
Ist das Implantat im Verhältnis zum vorhandenen Brustgewebe zu groß, läuft man Gefahr, dass die Kanten des Implants zu sehen oder zu fühlen sind. Auch vergrößert sich das Risiko für Komplikationen.
Vielen Chirurgen zufolge erhöhen auch übertrieben große Brustimplantate die Einwirkung der Schwerkraft auf den Körper, wodurch die Brüste nach einiger Zeit mehr hängen. Unter amerikanischen Chirurgen gibt es den Begriff “big breasts big problems“, was von den Erfahrungen mit großen Implantaten herrührt.
“big breasts big problems“
Nach der Natürlichkeit kommt die ”Stupsnäsigkeit” als Wunschfaktor bei einer Brustvergrößerung. Hierbei muss man sich darüber im Klaren sein, dass ein größeres Implantat oft tiefer angesetzt werden muss, um in den „Hautbeutel“ hinein zu passen.
Im Hinblick auf das hier Gesagte empfehlen die meisten plastischen Chirurgen Frauen mit normaler Figur und mit normaler Menge Eigengewebe eine Vergrößerung der Brustgröße mit höchstens zwei BH-Größen für ein optimal natürliches Resultat.
Implantatgröße sorgfältig wählen
Um von Anfang an die richtige Größe zu finden, sollte man sich sorgfältig herantasten, bevor man eine Brustoperation macht. Wenn Sie sehr kleine Brüste haben, dann erscheint schon die allerkleinste Veränderung als großer Fortschritt, Sie werden sich jedoch wundern, wie schnell Sie sich daran gewöhnen!
Abschließend raten wir Ihnen, gut auf Ihren Chirurgen zu hören, ihn/sie aber nicht alleine entscheiden zu lassen, welche Größe die richtige für Sie ist. Das letzte Wort gehört immer Ihnen selbst, Sie sollen mit dem Impantat später auskommen.
« Brustimplantat, äußere Schicht | Positionierung des Brustimplants »
- BRUSTVERGÖßERUNG
- Auswahl von Brustimplantat
- Form von Brustimplantaten
- Profil von Brustimplantaten
- Oberfläche von Brustimplantaten
- Auswahl der Implantatgröße
- Platzierung von Brustimplantaten
- Brustvergrößerung, Schnitte & Narben
- Auswahlmöglichkeiten, Schlussfolgerung
- Verlauf einer Brustvergrößerung
- Nach einer Brustvergrößerung
- Risiken einer Brustvergrößerung
- Preise einer Brustvergrößerung
- Bilder einer Brustvergrößerung
- Kliniken für Brustvergrößerung