So läuft eine Zahnfleischkorrektur ab
Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102
Im Allgemeinen ist eine Zahnfleischkorrektur (Kosmetische Zahnfleischchirurgie) ein relativ einfacher Eingriff, der bei einer normalen Zahnarztbetäubung durchgeführt wird. Der Heilungsprozess dauert nur selten länger als eine Woche und Sie werden deshalb auch nicht krankgeschrieben.
Nach den Zahnfleischbehandlung soll normalerweise ein paar Wochen lang eine spezielle Mundspülung benutzt werden, um das Risiko einer Infektion zu vermindern.
Entfernung von Zahnfleisch
Überschüssiges Zahnfleisch führt dazu, dass die betroffenen Zähne klein aussehen und dass viel Zahnfleisch beim Lächeln sichtbar wird. Im Englischen spricht man von einem „gummy smile“ (Zahnfleischlächeln).
Bei der Behandlung eines „gummy smile“ (Zahnfleischlächeln) wird normalerweise das überflüssige Zahnfleisch mit Hilfe eines Lasers weggeschnitten. Diese Zahnfleischbehandlung gleicht einem normalen Zahnarztbesuch.
In bestimmten Fällen beruht das Problem darauf, dass die Oberlippe beim Lächeln zu kurz wird. Dies wird durch die Senkung der Lippe mit Hilfe von ein paar Stichen behoben.
Neuschaffung von zurückgebildetem Zahnfleisch
Wenn sich das Zahnfleisch zurückbildet, können die Zähne länger als normal aussehen. Gleichzeitig wird der empfindliche Zahnhals freigelegt; dies kann zu unbehaglichen Gefühlen und Beschwerden führen.
Der Zustand kann im Prinzip auf zwei Art und Weisen behandelt werden:
Bei der gewöhnlichsten Methode wird Gewebe vom Gaumen auf die freigelegten Zahnhälse transplantiert. Dort heilt dies fest und ersetzt das mangelnde Zahnfleisch.
Bei der anderen Technik zur Verlängerung des Zahnfleisches arbeitet man mit dem sog. „coronalverschobenen Gewebe“. Bei dieser Technik wird kein neues Gewebe transplantiert. Stattdessen lockert und streckt man das vorhandene Zahnfleisch derartig, dass dies nach einiger Zeit die gewünschten Teile bedeckt.
Beide Behandlungen werden unter lokaler Betäubung ausgeführt, führen zu leichten Schwellungen und manchmal Schmerzen, die in bestimmten Fällen mit Schmerzstillern behandelt werden. Es ist ebenfalls möglich, dass man leichte ziehende Schmerzen und Überempfindlichkeit bei Verzehr von warmen und kalten Getränken ein paar Tage nach der Behandlung verspürt.
Die Zahnfleischbehandlung führt nicht zur Krankschreibung.
Ausgleich einer ungleichmäßigen Zahnfleischverteilung
Leidet man an ungleichmäßiger Zahnfleischverteilung, bei der das Zahnfleisch an bestimmten Zähnen zu lang und in anderen Fällen zu kurz ist, wird dies im Prinzip durch eine Kombination der obenstehenden Methoden behoben.
« Einführung zu Zahnfleischkorrekturen | So viel kostet eine Zahnfleischkorrektur »