Folgeverlauf nach einer Kinnkorrektur (Kinnvergrößerung)
Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102
Eine Kinnkorrektur ist eine relativ einfache Art der plastischen Chirurgie, der Folgeverlauf ist normalerweise ebenso undramatisch wie die Operation selbst.
- Wenn die Betäubung nachlässt, können Sie kurze Zeit einen intensiven Schmerz verspüren. Ansonsten sind Schmerzen nach der Operation normal und werden mit schmerzstillenden Medikamenten behandelt.
- Die Fäden werden im Allgemeinen nach 5-7 Tagen gezogen. Ist der Eingriff durch einen Schnitt in der Unterlippe erfolgt, nimmt man normalerweise selbstauflösende Fäden, die von selber verschwinden.
- Im Kinnbereich kommt es zu gewissen Schwellungen, die aber im Laufe von 1-2 Wochen abnehmen. Die Schwellung begrenzt man mit Eisbeuteln, die die ersten beiden Tage dreimal täglich je eine halbe Stunde aufgelegt werden.
- Je nach dem bei Ihrem Kinnaufbau angewandten Operationsverfahren kann Ihr plastischer Chirurg Ihnen eine vorbeugende Antibiotikakur verschreiben, welche Sie genauestens zu befolgen haben.
- Nach einer Operation durch die Mundhöhle müssen Sie ein paar Tage mit flüssiger oder leicht zu kauender Nahrung leben. Die erste Woche nach Ihrer Kinnoperation soll beim Schlafen Rückenlage eingenommen werden, und Sie können damit rechnen, nach etwa einer Woche wieder zur Arbeit zu gehen – dies aber mehr wegen des Aussehens als aus physischen Ursachen heraus.
« Ablauf einer Kinnkorrektur | Risiken und Komplikationen bei einer Kinnkorrektur »