Risiken bei Stirnlifting/Augenbrauenlifting
Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102
Komplikationen sind relativ ungewöhnlich nach einem Stirnlifting (Augenbrauenlifting) und in den Fällen, in denen sie auftreten, sind sie oftmals sehr einfachen Charakters. Es liegt jedoch –genau wie bei allen anderen Operationen- auch beim Stirnlifting/brauenlifting ein gewisses Risiko für Komplikationen vor.
Außer den allgemeinen Risiken für Komplikationen, die auf der Informationsseite über allgemeine Risiken bei Schönheitsoperationen beschrieben werden » gibt es spezifische Risiken, die mit Stirnlifting/Augenbrauenlifting in Verbindung gebracht werden. Diese Risiken werden näher im folgenden Abschnitt beschrieben.
Gefühlsveränderungen
Vermindertes Gefühl entlang oder direkt hinter der Narbenkante ist eine häufige Komplikation bei Anwendung der offenen Methode bei Stirnlifting. Der Zustand geht beim endoskopischen Stirnlifting (Brauenlifting) normalerweise vorüber, verbleibt bei Anwendung der traditionellen Methode jedoch permanent.
Spannen auf der Stirn
Einige Patienten haben während der ersten Zeit als Folge der Straffung auf der Stirn Schwierigkeiten damit, die Augenlider zu schließen. Dies geht normalerweise schon in den ersten Tagen vorüber, kann in bestimmten Fällen jedoch über längere Zeit bestehen.
Haarausfall
Entlang der Narbe kann es zu gewissem Haarausfall kommen. Dies geht normalerweise vorüber, kann in bestimmten Fällen und vor allem dann, wenn der Schnitt mit zu großer Spannung verschlossen wurde, permanent sein.
Beeinflussung der Nerven
Es liegt ein gewisses Risiko vor, dass die Facialnerven und somit das Vermögen, die Stirn zu runzeln, beeinflusst werden. Diese Symptome sind jedoch sehr ungewöhnlich und gehen fast immer vorüber.
Kräftige Narbenbildung
Eine andere, selten vorkommende Komplikation liegt darin, dass sich eine breite Narbe bildet, die durch Narbenchirurgie korrigiert werden muss. Die Operation geht in diesem Fall darauf hinaus, dass die Narbe entfernt und erneut verschlossen wird und somit eine neue und schönere Narbe entsteht.
Sie können mehr darüber lesen, wie Sie sich verhalten sollten, um das Risiko der Narbenbildung zu minimieren, auf der Informationsseite über Narben bei Operationen ».
Infektion und Blutung
Infektionen und Blutungen sind sehr ungewöhnlich, können jedoch vorkommen. Eine Infektion zeigt sich in diesem Fall oftmals durch zunehmende Schwellung, Schmerzen oder Fieber, die während der ersten 3-6 Tage auftreten. In diesen Fällen werden Antibiotika verschrieben.
Wie bei allen Formen der Schönheitschirurgie können Sie das Risiko, einer Beeinträchtigung als Folge Ihres Stirnliftings (Augenbrauenliftings) beeinträchtigt zu werden, minimieren, indem Sie die Anweisungen, die Sie von Ihrem Schönheitschirurgen vor und nach dem Eingriffen erhalten, gewissenhaft befolgen.
« Die Zeit nach einem Stirnlifting (Augenbrauenlifting) | So viel kostet ein Stirnlifting/Brauenlifting »