Alles über Zahnfüllungen – Keramikinlay, Teilkrone (Onlay)
Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102
Die Begriffe dentale Inlays und Onlays kommen von den englischen Bezeichnungen für Zahnfüllungen und Teilkrone. Einlagefüllungen (Inlays) werden dazu verwendet, kleinere Schäden an den Zähnen zu beheben und Teilkronen für etwas größere. Keramikinlays und Teilkronen (Onlays) werden in der Alltagssprache auch Keramikeinlagefüllungen oder Keramikfüllungen genannt.
Ein wenig vereinfacht kann man sagen, dass Keramikinlays und Teilkronen dann angewandt werden, wenn ausreichend gesunder Zahnschmelz an einem Zahn vorhanden ist, sodass es sich lohnt, einen Teil der Zahnsubstanz zu erhalten anstatt eine ganz neue, künstlich hergestellte Zahnkrone einzusetzen.
Diese speziellen Zahnfüllungen kann man mit einem kleinen Puzzleteil vergleichen, das maßgefertigt, eingepasst und in den verbleibenden Zahnschmelz eingeklebt wird, um die Stärke und Haltbarkeit des Zahnes wiederherzustellen. Diese Zahnfüllungen werden in der Regel aus Keramik oder Gold hergestellt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Keramikinlay und einer gewöhnlichen Zahnfüllung?
Der grundlegende Unterschied zwischen einem Keramikinlay und einer gewöhnlichen Kunststofffüllung besteht darin, dass Keramikinlays für größere Reparationen und Kunststofffüllungen für kleinere angewendet werden. Keramikinlays sind stärker, halten länger, können besser aussehen und führen zu einer dichteren Verbindungsstelle zwischen Zahn und Zahnfüllung als eine gewöhnliche Kunststofffüllung.
Die Stärke und Festigkeit in Kombination mit modernen Klebstoffen machen die Keramikinlays zu einer guten Alternative, wenn eine gewöhnliche Kunststofffüllung nicht ausreicht und es gleichzeitig nicht motiviert werden kann, die gesamte Zahnkrone auszutauschen.
Behandlungsverlauf
Für ein Keramikinlay sind zwei Besuche beim Zahnarzt notwendig. Beim ersten Besuch wird der Zahn, an dem das Keramikinlay angebracht werden soll, untersucht und vorbereitet. Das kann bedeuten, dass der Zahn geschliffen, eine alte Zahnfüllung entfernt und/oder Kariesbefall behandelt wird.
Wenn der Zahn vorbereitet ist, wird ein Abdruck angefertigt, der später in ein zahntechnisches Labor geschickt wird, wo das Keramikinlay hergestellt wird. Abschließend führt der Zahnarzt eine temporäre Zahnfüllung aus und macht mit Ihnen den nächsten Termin aus.
Beim zweiten Besuch wird zuerst die temporäre Zahnfüllung entfernt. Dann wird überprüft, ob das Keramikinlay perfekt passt, woraufhin es mit einem starken Klebstoff festgeklebt wird; ein Vorgang, der Bonding genannt wird.
In der Regel werden Keramikinlays angewandt, die im Großen und Ganzen unsichtbar werden und eine Lebensdauer von ca. 15 Jahren haben, je nach Mundhygiene, Pflege, evtl. Zähneknirschen des Patienten etc.
Goldinlays sind ebenfalls eine sehr gute Alternative, die vermutlich eine noch längere Haltbarkeit aufweisen.
Preise für Keramikinlays
Der Preis für eine Einlagefüllung hängt vom Material mit welchem sie angefertigt wird und von dessen Größe und Ausformung ab. Außer den reinen Materialkosten kommen die Behandlungsgebühren der jeweiligen Klinik hinzu.
Es folgt eine Preisschätzung der Gesamtkosten für ein Keramikinlay inkl. Materialkosten und den durchschnittlichen Kosten für die beiden Arztbesuche:
- Keramikinlay (die gewöhnlichste Alternative): Preis 350-700 €
- Goldinlay: Preis 250-450 €
Um einen größeren Schaden, der auch die äußeren Teile der Zahnkrone betrifft, zu beheben, werden etwas größere Füllungen angewandt, die „Teilkronen“ (Onlays) genannt werden. Die Kosten hängen auch hier vom Material und den Behandlungsgebühren der jeweiligen Klinik ab.
Oftmals entscheidet man sich in den Fällen, in denen eine Teilkrone (Onlay) aktuell sein kann, dafür, den Zahn mit einer gewöhnlichen Zahnkrone zu reparieren.
Es folgt eine Preisschätzung der Gesamtkosten für eine Teilkrone (Onlay) inkl. der durchschnittlichen Kosten für die beiden Arztbesuche:
- Keramikonlay (die gewöhnlichste Alternative): Preis ca. 600 €
- Goldonlay: Preis ca. 600 €
Wenn Sie die Behandlung nicht bar bezahlen können oder wollen, können Sie alternativ auch ein Darlehen aufnehmen. Zu diesem Thema können Sie mehr auf der Seite über Darlehen für Behandlungen lesen.
Keramikinlay – weitere Informationen und Möglichkeiten
Haben Sie noch mehr Fragen zu Keramikinlays oder wollen Sie einen Schritt in Richtung Ihrer Behandlung machen? Wählen Sie eine der folgenden Alternativen:
- Verzeichnis über Kliniken, die Keramikinlays ausführen
- Befragen Sie einen Zahnarzt direkt
- Diskutieren Sie Zahnpflege in unserem Forum