Behandlungsablauf und die Zeit nach einer Filler Behandlung


Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102

Injektionsbehandlungen mit Gewebefüllern (Füllstoffen/Filler) werden in Schönheitssalons, ambulanten Stationen und schönheitschirurgischen Kliniken ausgeführt. Der eigentliche Eingriff ist einfach und schnell. Es handelt sich jedoch um eine medizinische Behandlung und diese sollte deshalb von einem Arzt oder einer Krankenschwester ausgeführt werden.

Vor Ihrer ersten Behandlung mit Füllstoffen (Fillern) gehen Sie normalerweise zu einem Beratungstermin bei einem Arzt oder einer Krankenschwester in der Klinik Ihrer Wahl. Dort erhalten Sie Informationen über Funktionsweise des Produktes, den Behandlungsablauf, eventuelle Risiken und Nebenwirkungen und über den Preis der Behandlung.

Nach Ihrer vorbereitenden Beratung können Sie einen Behandlungstermin buchen, der normalerweise 30-40 Minuten dauert.

Behandlungsablauf bei Injektionsbehandlungen mit Fillern:

  1. Bei einer Behandlung mit einem Filler (Füllstoff) auf Kollagenbasis wird in bestimmten Fällen ein einfacher Allergietest vor Behandlungsbeginn durchgeführt.
  2. Der Arzt/die Krankenschwester beurteilt gründlich die Beschaffenheit Ihrer Haut und des Bereichs, der gefüllt werden soll.
  3. In bestimmten Fällen werden die Injektionspunkte im voraus mit Hilfe eines Stiftes markiert um die Behandlung zu erleichtern.
  4. Die Injektionsbereiche werden gereinigt und mit einer antibakteriellen Lösung desinfiziert und mit Eis oder einer Betäubungscreme betäubt, je nach Wunsch des Patienten.
  5. In bestimmten Fällen beinhalten injizierbare Füllstoffe eine lokale Betäubung, in anderen Fällen will der Behandelnde, den Bereich separat betäuben. Diese Betäubung ist vom gleichen Typ wie die beim Zahnarzt.
  6. Der eigentliche Injektionsprozess läuft sehr schnell ab und die Behandlung besteht aus einer Reihe von Injektionen, die oftmals weniger als 20 Minuten dauern.
  7. Nach den Injektionen wird der behandelte Bereich gereinigt. Bei Bedarf kann der Patient einen Eisbeutel auflegen, gegen das vorübergehende brennende Gefühl, das manchmal direkt nach den Injektionen entsteht. Der Patient kann nach 4 Stunden Makeup auflegen, sollte es jedoch vermeiden, auf den Injektionsbereich Druck auszuüben.
  8. Das Ergebnis einer Behandlung mit Gewebefüllern (Füllstoffen) ist fast direkt nach der Behandlung sichtbar. Manchmal kann man auch kleinere Schwellungen und blaue Flecken im behandelten Bereich erkennen.
  9. Der Patient kann normalerweise direkt nach dem Eingriff wieder zur Arbeit und den normalen Tätigkeiten gehen.

Die Zeit nach einer Injektionsbehandlung mit Gewebefillers

Direkt nach der Behandlung können Sie einen bestimmten Schmerz fühlen und Schwellungen und blaue Flecken im Behandlungsbereich haben. Unter Umständen treten im behandelten Bereich ein Taubheitsgefühl und Hautreizungen auf.

Bei der Anwendung bestimmter Füllstoffe (Filler) kann der behandelte Bereich manchmal direkt nach der Behandlung und bis zu ein paar Tagen danach als etwas geschwollen erscheinen. Dies hängt damit zusammen, dass der behandelnde Arzt absichtlich überdosiert, um den Anteil Füllstoff, der direkt vom Körper abgebaut wird, zu kompensieren.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Behandlungsergebnis, das mit nicht-permanenten Fillers (Füllstoffen) erreicht wird, wie der Name schon sagt nicht permanent ist. Das erhöhte Gewebevolumen bildet sich innerhalb von 3-18 Monaten zurück, je nachdem welcher Füllstoff angewandt und welcher Bereich aufgefüllt wurde.

Bei Anwendung eines permanenten Gewebefillers (Filler) besteht das Risiko, dass dieser als Folge der altersbedingten Veränderungen des umliegenden Gewebes verrutscht oder als Klumpen unter der Haut erscheint. Um dies zu korrigieren, erfordert es komplizierte Chirurgie.

« Eigenschaften der unterschiedlichen Filler (Füllstoffe) | Risiken und Komplikationen bei Gewebeunterspritzungen »