Alles über Botox (Vistabel/Dysport)
Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102
Botox oder Vistabel/Dysport, wie das Produkt auch heißt, ist ein Injektionsprodukt, das aus einem muskelentspannenden Mittel besteht. Es wird in die Muskeln unter der Haut injiziert. Dort wirkt Botox, indem es die Nervenimpulse zu den Bereichen blockiert, in die injiziert wird.
Eine Behandlung mit Botox ist oftmals eine sehr effektive Methode zur Minderung von Falten im Gesicht, die durch Anspannung entstanden sind.
Botox eignet sich besonders gut für die Behandlung von Falten zwischen den Augen (Sorgenfalten), den horizontalen Falten auf der Stirn, Falten an den Rändern der Augen (Krähenfüße) und um den Mund oder im Kiefer- und Halsbereich.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über Botox wissen müssen:
- Was Botox ist, wie es funktioniert und welche Ergebnisse Sie erwarten können
- Ob Sie ein geeigneter Patient für eine Behandlung mit Botox sind und wie diese abläuft
- Was man in der Zeit nach einer Botoxbehandlung empfindet und welche Risiken es gibt
- Diskussionsforum und Register über Kliniken, die Behandlungen mit Botox ausführen
- Die Möglichkeit, Fragen direkt an einen Spezialisten für Botoxbehandlungen zu stellen
- Vorher-Nachher-Bilder von Patienten, die sich einer Behandlung mit Botox unterzogen haben »
Botox – deshalb wirkt es
Jedes Mal wenn wir lachen, wütend werden oder blinzeln wird die unterliegende Gesichtsmuskulatur angespannt. Dies ruft Falten und Linien im Gesicht hervor. Mit steigendem Altern oder auf Grund genetischer Anlagen haben diese Ausdrucksfalten und Linien eine Tendenz, bestehen zu bleiben und auch nach dem Vorübergehen des Gesichtsausdrucks sichtbar zu sein.
Gesichtsmuskeln, die durch Anspannung entstehen, lassen uns älter aussehen als wir uns fühlen und in manchen Fällen kann dies auch zu Besorgnis, Müdigkeit oder Niedergeschlagenheit führen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Botox kann dem auf effektive Art und Weise entgegenwirken.
Was ist Botox?
Botox ist ein Mittel zur Muskelentspannung, das aus dem Botulinum A-Gift gewonnen wird, einem veredelten Protein aus Botulinum-Bakterien. Der Stoff wird aus medizinischen Beweggründen seit den 1950-ern angewandt und wurde für die Behandlung von Überaktivität der Muskulatur um das Auge wie bei unkontrolliertem Blinzeln entwickelt.
Weil Botox sich bald auch dazu geeignet erwies, die Nervenimpulse, die zur Steuerung von Gesichtsausdrücken an die Muskeln gesendet werden, zu blockieren, hat es sich schnell zu einem äußerst beliebten Produkt zur Behandlung von Alterserscheinungen wie Anspannungsfalten im Gesicht entwickelt. Heute ist die Injektionsbehandlung mit Botox die am häufigsten von Ärzten ausgeführte Schönheitsbehandlung der Welt.
Wie wirkt Botox?
Botox wirkt, indem es die Nervensignale an ausgewählten Stellen der Gesichtsmuskulatur einschränkt, so dass diese nicht mehr angespannt werden und dort Falten erzeugen. Nach der Behandlung wird Ihre Haut schnell deutlich glatter und die Falten werden auf ein Mindestmaß beschränkt. Die Muskeln, die nicht behandelt werden, funktionieren wie gewöhnlich.
Ein häufiges Missverständnis ist, dass Botox die Muskulatur im Gesicht auf unnatürliche Art und Weise vollständig lähmt; dies ist aber nicht der Fall. Der behandelnde Arzt strebt nach einer Einschränkung der gewohnheitsmäßig und unbewusst angespannten Gesichtsausdrücke, ohne dass dies Ihr Ausdrucksvermögen behindert. Eine richtig ausgeführte Behandlung sollte sich keinesfalls anders bemerkbar machen, als dass Sie ausgeruhter und vitaler aussehen.
Der Effekt von Botox, der die Nervensignale einschränkt, führt ebenfalls dazu, dass der Stoff mit großem Erfolg zur Behandlung von migränebedingten Kopfschmerzen und Schwitzen auf den Handflächen und unter den Achseln zur Anwendung kommt.
Sind Sie ein geeigneter Patient für eine Behandlung mit Botox?
Am besten geeignet für eine Behandlung mit Botox ist ein Mann oder eine Frau mit Gesichtsfalten, die durch die Anspannung in der tieferen Gesichtsmuskulatur entstanden sind.
Botox ist besonders effektiv für die Behandlung der vertikalen Falten zwischen den Augenbrauen, die entstehen, wenn man die Stirn runzelt (Sorgen- oder Zornesfalten/Glabellafalten), bei Falten am Rande der Augen (Krähenfüße) und bei horizontalen Falten, die entstehen wenn man die Stirn in Falten zieht.
Botox ist nicht geeignet für die Behandlung von Falten oder Linien, die auf Grund folgender Ursachen entstanden sind: Volumenverlust der Gesichtshaut, Elastizität, Schlaffheit oder nach starker Sonneneinwirkung. Diese Zustände werden eher mit anderen Methoden behandelt. Sie können mehr über diese auf der Informationsseite über Falten und Faltenbehandlung lesen ».
Sie sollten sich nicht mit Botox behandlen lassen, wenn Sie überempfindlich gegen Botulinumtoxin sind, an bestimmten Muskelerkrankungen leiden, Antibiotika des Typs Aminoglykosid und Spektinomycin oder andere Arzneimittel einnehmen, die die Nervensignale der Muskeln beeinflussen. Botox soll nicht während einer Schwangerschaft und auch nicht während des Stillens angewandt werden. Falls Sie eine Infektion im Bereich der geplanten Injektion haben, sollte die Behandlung erst nach abgeschlossenem Heilungsprozess durchgeführt werden.
So läuft eine Behandlung mit Botox ab
Eine Botoxbehandlung ist eine schnelle, einfache, schmerzfreie und sichere Prozedur. Der Eingriff dauert nicht länger als 10-20 Minuten.
Mit Hilfe einer Mikro-Nadel werden kleine Mengen Botox in die zu behandelnden Bereiche injiziert. Weil die Nadel dünn ist und nur äußerst kleine Mengen Flüssigkeit injiziert werden, wird nur wenig Unbehagen erlebt. Viele Patienten vergleichen das Gefühl mit einem Mückenstich.
Eine Betäubung ist nicht (außer der Patient wünscht dies ausdrücklich) notwendig und Sie können direkt nach dem Eingriff Ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen.
Das Ergebnis einer Behandlung mit Botox hängt davon ab, dass die exakte Menge des aktiven Stoffes in die exakte Stelle injiziert wird.
Die unterliegende Gesichtsmuskulatur ist wie eine komplizierte anatomische Landkarte, die große Ansprüche an die Kompetenz und Erfahrung des behandelnden Arztes stellt. Seien Sie deshalb darauf bedacht, sich nur von einem staatlich geprüftem Arzt oder einer Krankenschwester mit erwiesener Erfahrung mit Botoxinjektionen behandeln zu lassen.
Das Ergebnis zeit sich nach ein paar Tagen
Das Ergebnis Ihrer Botoxbehandlung macht sich nach 3-10 Tagen bemerkbar. Bei der Behandlung bestimmter Bereiche kann dies bis zu 14 Tage lang dauern. Im Normalfall besteht das erreichte Resultat einer einfachen Behandlung 3-4 Monate. Danach muss die Behandlung wiederholt werden und mit jedem Mal steigt die Dauerhaftigkeit.
Potenzielle Risiken und Komplikationen bei der Behandlung mit Botox
Nebenwirkungen und Komplikationen als Folge einer Behandlung mit Botox sind äußerst selten. Wenn sie dennoch auftreten, sind sich relativ einfachen Charakters.
Zu den gewöhnlichsten Nebenwirkungen zählen blaue Flecken oder Schwellungen im Bereich der Injektionen. Deshalb wird Ihnen von der Einnahme von Arzneimitteln, die Acetylsalicylsäure (Aspirin etc.) oder andere Antigerinnungsmittel enthalten, in den Tagen vor dem Eingriff abgeraten.
In bestimmten sehr seltenen Fällen kann sich der Wirkstoff verteilen und andere Muskeln betäuben. Dies kann zu herabhängenden Augenlidern oder asymmetrischen Gesichtszügen führen.
Allergische Reaktionen auf den Wirkstoff kommen nur selten vor.
Wie groß das Risiko für Komplikationen ist, hängt davon ab, welche Muskeln behandelt werden. Weil der Effekt von Botox aber nur vorübergehend ist, sind eventuelle Nebenwirkungen ebenfalls nur vorübergehend. Im Normalfall bleiben diese nur ein paar Wochen bestehen.
Manche Patienten berichten von vorübergehenden Kopfschmerzen nach dem Eingriff.
Preise für eine Behandlung mit Botox
Die Kosten für eine Behandlung mit Botox liegen ungefähr bei 250-450 € pro Bereich. Die häufigsten Bereiche sind Sorgenfalten zwischen den Augen, horizontale Stirnfalten, Falten an der Außenseite der Augen und Lachfalten.
Wenn mehr als ein Bereich gleichzeitig behandelt werden, liegen die Kosten bei ca. 250-450 € für den ersten und danach normalerweise ca. 150 € pro weiteren Bereich.
« Information über die Haut, Falten und Faltenbehandlung | Injektionsbehandlung mit körpereigenem Fett »