Laser Fettabsaugung (SmartLipo/Laserlipolyse)
Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102
Laser-Fettabsaugung, Laserlipolyse oder Fettabsaugen mit Laser, wie die Technik auch heißt, ist entwickelt worden, um die Technik zur vollen Wirkung zu bringen und um die Nebenwirkungen beim traditionellen Fettabsaugen zu begrenzen. Man wollte auch die Problematik mit schlaffer Haut angehen, was man größtenteils auch geschafft hat.
Ablauf einer Laser-Fettabsaugung (Smart Lipo)
Bei einer Fettabsaugung mit der Lasertechnik (SmartLipo) führt man eine 2 mm dünne Kanüle mit einem präzisionsgesteuerten Laserstrahl in die Fettschicht ein. Die Kanüle erzeugt Wärmeenergie, die das Gewebe langsam erwärmt und damit mehrere Funktionen hat.
Fettreduktion mit Laser-Fettabsaugung
Wenn der Laserstrahl auf die Fettzellen trifft, entsteht Wärme, welche die Fettzellen in eine ölige Flüssigkeit auflöst. Danach lässt sich das Fett mit weniger Anstrengung, kleinerem Werkzeug und weniger Druck absaugen als bei traditioneller Fettabsaugung. Man kann auch das geschmolzene Fett einfach im Körper belassen, wo es durch den normalen Fettverbrennungsprozess des Körpers abgebaut wird. Dies ist allerdings weniger angebracht, wenn es sich um etwas größere Fettmengen handelt, da die Restprodukte Schwellungen hervorrufen können, die sich eventuell ungünstig auf das Endresultat auswirken.
Viele Chirurgen meinen, dass eine Laser-Fettabsaugung auch einen Langzeiteffekt hat, da der Laserstrahl die Fettzellen erstmal beschädigt, diese erst mehrere Monate nach der Behandlung zerfallen und erst dann verschwinden. Der Hauptnachteil dieses Verfahrens ist der, dass Fettdepots von mehr als 400-600 ml Fett sich nur schwer auf einmal behandeln lassen.
Ein weiterer positiver Effekt bei Fettabsaugung mit Laser ist der, dass das Laserlicht die Blutgefäße koagulieren lässt (verschließt), die immerhin trotz der feinen Instrumente beschädigt werden. Es ergeben sich weniger Schwellungen und blaue Flecken als Folge einer Blutung unter der Haut.
Das Fazit aus dem oben Gesagten ist, dass man kleinere Fettdepots durch Laser-Fettabsaugung „weicher“ beseitigen kann als durch Fettabsaugung mit traditionellen Verfahren. Das bedeutet auch einen enfacheren Behandlungsverlauf ohne die sonst erforderliche Vollnarkose etc. Außerdem ist der Folgeverlauf wesentlich leichter mit weniger Schmerzen, weniger blauen Flecken und minimalem Krankenurlaub.
Hautstraffung bei Fettabsaugung mit Laser
Ein Teil der Wärmeenergie, die bei der Laserlipolyse in der Fettschicht entsteht, wird von der Unterhaut absorbiert und verursacht dort eine Art kontrollierten Gewebeschaden. Im Körper verheilt dieser Schaden durch Neubildung von Kollagenfibern mit hautstraffender Wirkung.
Indem man die Unterhaut zu einer Neubildung von Kollagen sozusagen provoziert, kann man bei einer Laser-Fettabsaugung auch die Haut so behandeln, dass sie sich zusammenzieht, was beim traditionellen Fettabsaugen nicht möglich ist.
Da die Haut dabei etwas gestrafft wird, führt es auch dazu, dass man Bereiche mit schlaffer Haut oder eben daran leidende Patienten ebenfalls auf diese Art behandeln kann. Es kann daher eine Fettabsaugung an weiteren Patientengruppen vorgenommen werden, man kann auch weitere Bereiche behandeln, was die Behandlungsresultate weiter verbessern kann.
Auch Bereiche mit Zellulitiden lassen sich wegen der hautstraffenden Wirkung gut durch eine Fettabsaugung mit Laser behandeln. Diesen Zustand kann man nicht durch traditionelles Fettabsaugen behandeln.
Viele plastische Chirurgen führen wegen der hohen Präzision und der hautstraffenden Wirkung eine Laser-Fettabsaugung durch, dies oft kombiniert mit traditioneller Fettabsaugung, um ein optimales Behandlungsresultat zu erzielen.
Vor- und Nachteile der Laser-Fettabsaugung (SmartLipo)
Eine Fettabsaugung mit Laser (Smart-Lipo) hat mehrere Vorteile gegenüber dem Fettabsaugen nach traditioneller Art, hat aber auch gewisse Nachteile. Unten finden Sie eine summarische Aufstellung.
Vorteile einer Laserlipolyse:
- Einfachere Behandlung
- Leichterer Folgeverlauf
- Minimale erforderliche Krankschreibung (maximal 2 Tage)
- Geringste Hautschnitte (1-2 mm, keine Fäden)
- Hautstraffende Wirkung
- Geringeres Risiko für Unebenheiten
- Möglichkeit, bisher „ungeeignete“ Patienten zu behandeln
- Möglichkeit, früher schwer zu behandelnde Bereiche nun zu behandeln (Gesicht, Unterarme, oberer Bauchbereich, Knie)
- Ganz allgemein geringere Risiken
Nachteile einer Laser-Fettabsaugung:
- Teurer als traditionelles Fettabsaugen
- Beschränkung der Fettmenge, die pro Behandlungstermin entfernt werden kann
- Präzision bei Energiebestrahlung der Gewebe ist nicht ganz exakt
- Verbrennungsrisiko bei Behandlung größerer Bereiche
- Die Behandlung erfordert relativ viel Zeit
Kliniken die Fettabsaugung mit Laser durchführen
Da Laser-Fettabsaugung eine einfachere und weniger risikoreiche Operation ist, wird Fettabsaugung mit Laser an sowohl voll ausgerüsteten plastisch-chirurgischen Kliniken als auch bei einfacheren privaten Arztpraxen durchgeführt. Durch den leichteren Zugang zu dieser Technik ist es besonders wichtig für jemanden, der sich einer Lipolyse unterziehen will, Informationen über die Klinik und Ausbildung und Renommé des behandelnden Arztes einzuholen.
Behandlungs- und Folgeverlauf, Bilder, Risiken und Preise einer Laser-Fettabsaugung
Auf der jeweiligen Seite über Fettabsaugung im Menü rechts finden Sie weitere Informationen darüber, wie eine Fettabsaugung vor sich geht, was in der Zeit nach einer Fettabsaugung mit Laser passiert, welche Risiken mit einer Lipolyse verbunden sind, Bilder vor und nach einer Laser-Fettabsaugung, sowie was eine Laser-Fettabsaugung kostet.
« Fettabsaugen nach traditioneller Methode | Radiofrequenz-Fettabsaugung (BodyTite) »
- FETTABSAUGEN
- Voraussetzungen und Bereiche
- Methoden beim Fettabsaugen
- Traditionelles Fettabsaugen
- Laser Fettabsaugung (SmartLipo)
- BodyTite (Radiofrequenz-Fettabsaugung)
- Body-Jet WAL Fettabsaugung
- Verlauf einer Fettabsaugung
- Nach einer Fettabsaugung
- Risiken beim Fettabsaugen
- Preise einer Fettabsaugung
- Bilder vom Fettabsaugen
- Kliniken für Fettabsaugung