Die einzelnen Methoden beim Fettabsaugen


Warning: Illegal string offset 'keywords_time' in /home/internet/public_html/plastische-chirurgie/wp-content/plugins/internal_link_building.php on line 102

Beim Fettabsaugen sollen Fettdepots zwischen der Haut und der Muskulatur dauerhaft entfernt werden. Der Eingriff wird mit einer chirurgischen Kanüle durchgeführt, die durch einen kleinen Schnitt unter die Haut herangeführt wird. Die Kanüle wird hin und her durchs Fettgewebe bewegt. Die Kanüle ist mit einem Vakuumschlauch verbunden, durch den das Fett abgesaugt wird.
Die einzelnen Methoden beim Fettabsaugen

Die chirurgische Herausforderung bei allen Arten der Fettabsaugung liegt darin:

  • Die richtige Menge Fett abzusaugen
  • Schäden in den umgebenden Geweben wie Blutgefäßen und Bindegeweben zu begrenzen
  • Die Flüssigketsbalance im Körper des Patienten aufrecht zu erhalten
  • Das Unbehagen des Patienten während und nach der Fettabsaugung zu reduzieren

Um die oben genannten Ziele so weitgehend wie möglich zu erfüllen, wurden, seit man in den 70-ern mit Fettabsaugungen begann, eine Menge verschiedener Methoden entwickelt. Dadurch ist das Fettabsaugen heute einfacher, sicherer, schneller und effektiver geworden.

Die heute zur Verfügung stehenden Methoden können in zwei Haupttechniken unterteilt werden. Sie unterscheiden sich darin, auf welche Art die Fettzellen aufgelöst werden, bevor sie abgesogen werden. Bei der ersten und häufigsten Methode geschieht dies mechanisch, mit physischer Kraft, und bei der zweiten und neuesten Technik geschieht der Abbau der Fettzellen durch hochfrquente Energie, bevor sie entfernt werden.

Traditionelle Methoden beim Fettabsaugen

Die häufigste Methode der Fettabsaugung ist das Nass-Fettabsaugen oder die Tumeszenz-Technik (eng. wet liposuction/tumescent liposuction). Hierbei injiziert man eine Mischung aus Betäubungsmittel, Adrenalin und Salzlösung in den zu behandelnden Bereich, um das Gewebe vorzubereiten, den Verlust an Flüssigkeit einzudämmen und um Blutungen zum Stillstand zu bringen. Danach führt man eine dünne Metallkanüle unter die Haut, die man hin und her durch das Fettgewebe bewegt, um die Fettzellen zu zerstören und sie dabei durch einen Vakuumsauger zu entfernen.

In einigen Fällen benutzt man auch eine Motorsonde, die dem Chirurgen die mechanische Arbeit des Abbaus der Fettstrukturen erleichtert. Diese Technik heißt auf englisch PAL – Power Assisted Liposuction.

Die zweithäufigste Methode der Fettabsaugung ist das Fettabsaugen durch Ultraschall. Hierbei bearbeitet man das Fettdepot erst, indem man eine Ultraschallsonde hineinführt, welche die Fettzellen zerstört, bevor sie abgesaugt werden.

Lesen sie mehr über Fettsbsaugen durch traditionelle Methoden »

Bauchstraffung (bauchdeckenstraffung)

Neuere Methoden beim Fettabsaugen

Fettabsaugen durch traditionelle Methoden ist ein effektives Verfahren, um lokale Fettpolster abzubauen. Die dabei angewandte Technik hat aber auch ein paar Nachteile, insbesondere das Risiko schlaffer Haut, dann ein Folgeverlauf, der sich ziemlich in die Länge zieht, und schließlich die Tatsache, dass der Eingiff normalerweise unter Narkose erfolgen muss.

Man hat nun einige neuere Verfahren entwickelt, um möglichst die Vorteile der traditionellen Fettabsaugung beizubehalten, dabei aber die Nachteile zu minimieren. Bei den neuen Methoden wird das Fett durch Zufuhr von Wärmeenergie abgebaut, bevor es abgesogen wird. Daher werden diese Verfahren international auch EAL- Energy Assisted Liposuction genannt.

Die bekannteste dieser neuen Methoden ist die sog. Radiofrequenz-Fettabsaugung (eng. RFAL – Radio Frequency Assisted Liposuction).

Sowohl bei der Fettabsaugung mit Laser (Laser-Fettabsaugung) und der Fettabsaugung mit Radiofrequenzen (Radiofrequenz-Fettabsaugung) bringt man das Fett vor dem Absaugen erst mit hochfrequenter Energie zum Schmelzen. Auf diese Art ist weniger physischer Kraftaufwand seitens des Chirurgen erforderlich, um das Fettgewebe zu zerstören, wobei die hochfrequente Energie nebenbei auch noch eine hautstraffende Wirkung hat.

Lesen Sie mehr über Laser-Fettabsaugung (Fettabsaugung mit Laser) »

Lesen Sie mehr über Radiofrequenz-Fettabsaugung (Fettabsaugung mit Radiofrequenz) »

Alternativen zum Fettabsaugen

Es gibt zunächst drei Alternativen zum Fettabsaugen. Die erste ist eine andere Diet, Bewegung und der Ausgangspunkt, dass die eigene Figur völlig in Ordnung ist. Man akzeptiert den eigenen Körper und das eigene Aussehen einfach und kann noch durch entsprechende Kleidung oder Make-up Einiges dazu tun. Gesunde Kost, Bewegung und stärkere Willenskraft erfordern zwar längere Zeit als effektive Fettabsaugung, aber sie sind gut für Körper und Gesundheit.

Die zweite Alternative zum Fettabsaugen können andere plastische chirurgische Eingriffe sein, wie z.B. Bauchplastik, die sich sehr wohl dort eignet, wo außer dem Problem mit überschüssigem Fett auch die Haut ihre Elastizität verloren hat. Statt einer Beseitigung von Fett unter dem Kinn kann in machen Fällen ein Facelift angebracht sein, wobei auch die Haut etwas gestrafft und die untere Gesichtspartie etwas angehoben wird. Problemen mit vergößerten Brustdrüsen bei Männern (Gynäkomastie) kann durch eine Brustverkleinerungsoperation statt durch Fettabsaugen abgeholfen werden.

Die dritte Möglichkeit einer alternativen Behandlung öffnet sich für jemanden, der eine Fettabsaugung für einen allzu großen und kostspieligen Eingriff hält. Für diese Personen bestehen alternative Behandlungsformen, die – wenn auch nicht so offensichtlich – immerhin einen dokumentierten Erfolg haben. Einige etwas bekanntere sind die sog. Lipolyse, die Mesotherapie und die LPG-Endermologie.

« Voraussetzungen für ein Fettabsaugen | Fettabsaugen durch traditionelle Methoden »